Vorsätze, und was einen Monat später davon übrig ist

Der Jahreswechsel ist die perfekte Zeit für Neuanfänge – zumindest theoretisch. Voller Motivation setzen wir uns Ziele: mehr schreiben, gesünder essen, regelmäßig Sport treiben. Das ist bei mir nicht anders. Doch schon ein paar Wochen später holen einen Alltag und alte Gewohnheiten wieder ein. Aber heißt das, dass alle Vorsätze zum Scheitern verurteilt sind?
In eigener Sache: Unterstützung von Autoren (Teil 1)

Früher war das Schreiben eine einsame Beschäftigung. Jeder kennt das Bild des verschrobenen Schriftstellers, der im Halbdunkel vor seiner Schreibmaschine sitzt und Wort um Wort auf das Papier bannt. Am Ende schickt er diesen Stapel auf dem Postweg an einen, zwei … viele Verlage oder Agenturen, die lange Zeit als einzige Unterstützung von Autoren galten.
Goodies zu Büchern | Alpaka 66

Lesezeichen, Charakterkarten oder Buchkerzen – wenn man das erste Mal die Welt von Bookstagram (die Summe aller Leser:innen bzw. Rezensent:innen sowie Autor:innen auf Instagram) betritt, wird man unweigerlich mit Goodies zu Büchern konfrontiert.
Von Zeitplänen und Zeitmanagement beim Schreiben – Die Jahr 2023-Edition ist da!

In diesem Blogpost werdet ihr erfahren, was ihr an neuen Büchern von mir in diesem Jahr erwarten könnt und an welchen Baustellen ich in diesem Jahr noch mehr oder weniger intensiv arbeiten und schreiben werde – es geht um Schreiben und Zeitmanagement, welche Erfahrungen ich damit bisher gemacht habe und wie es weitergeht!
Was ist eine Anthologie?

Den heutigen Blogpost möchte ich gern dazu nutzen, um euch Anthologien näherzubringen. In diesem Beitrag zum Autorenwissen erkläre ich kurz, was eine Anthologie ist, und welche Vorteile sie für Autoren (und Leser) bieten. Außerdem erfahrt ihr, wie man sie darüber hinaus als Sprungbrett ins literarische Leben sehen kann und Nadine Schwartz (@derclubderselfpublisher) hat für euch einige Fragen zu der Entstehungsgeschichte der Anthologie „24 Kurzgeschichten zum Advent: Winterliche Schlüsselmomente“ beantwortet.