Eine Frau sitzt an einem Laptop und hält ein Handy in der Hand.

[Bloggerschnack 1/2025] Neue Leser! Mehr Interaktion! Was sonst?

Im ersten Monat des neuen Jahres lädt der Bloggerschnack mit dem Thema „Was möchtest du dieses Jahr mit deinem Blog erreichen?“ dazu ein, eigene Ziele zu reflektieren und spannende Einblicke in die Blogpläne der Community zu gewinnen – eine perfekte Gelegenheit, um ins neue Jahr zu starten. Letztes Jahr (das muss man ja inzwischen so sagen) habe ich mein eigentliches Ziel, wieder beim großen Jahresrückblog mitzumachen, komplett nicht erreicht – Zeit, Zeit, Zeit. Aber was möchte ich nun dieses Jahr mit diesem Blog erreichen? Und: Hat dieser Post womöglich etwas damit zu tun?

Was ist der Bloggerschnack?

Für den Bloggerschnack wird jeden Monat ein neues Thema im Bloggerforum Bloghexe festgelegt. Dann hat man einen ganzen Monat Zeit, um dieses Thema auf dem Blog, auf Instagram oder wo man sonst noch als Blogger unterwegs sein kann, zu bearbeiten.

Rund um www.catrina-seiler.de

Design der Homepage

Wer meine Website nicht nur aus Verlegenheit besucht, weil er auf einen falschen Link geklickt hat, wird es bemerkt haben: Seit Anfang des Jahres ist der Seitenhintergrund meiner Webpräsenz nicht mehr dunkel, sondern hell – ich hatte einfach genug von dem doch recht düsteren Blauton. Winterdepression? Könnte sein. Deshalb habe ich die Weihnachtsferien genutzt, um den Farbwechsel mehr oder weniger motiviert in Angriff zu nehmen, auch wenn das Blau eben zu meiner Autorenmarke gehört.

Das war allerdings leichter gesagt als getan und irgendwie ging bei meinen Versuchen nicht nur die dunkle Hintergrundfarbe, sondern auch das Thema komplett verloren. Aber hey? Dieses Theme ist auch ganz nett, ich habe inzwischen sogar ein paar Erkenntnisse über den Site-Builder Elementor gewonnen und das Ziel, ein modernes Design mit einer freundlichen Präsentation meiner Inhalte und einer einfachen Navigation, habe ich auch erreicht.

Die nächsten beiden Punkte laufen eher im Hintergrund, sind aber auch ein wesentlicher Bestandteil meiner Pläne für den Blog.

SEO: Reichweite vergrößern

TikTok wird in den USA aus- und eingeschaltet und Instagram hat ein neues Format (4:5) eingeführt – die sozialen Netzwerke sind in Bewegung. Umso wichtiger erscheint es mir, die eigene Website zu pflegen. Dazu möchte ich mich mehr mit dem Thema Suchmaschinenoptimierung beschäftigen und Social Media gezielt nutzen, um meine Webseite und den Blog, aber auch meine Bücher bekannter zu machen. Neue Leser sind in beiden Medien herzlich willkommen.

Seit gestern bin ich übrigens auch auf Bluesky zu finden – allerdings gibt es in Elementor bisher kein Icon für dieses doch recht unbekannte Netzwerk.

Technische Optimierung

Ein ziemlich langweiliges Thema, von dem der normale Leser wahrscheinlich relativ wenig mitbekommt, außer vielleicht langsam ladende Seiten (ich bin selbst manchmal genervt). Nichtsdestotrotz hat sich an dieser Front einiges getan – neues Cookie-Banner, einige Plugins entfernt und etwas Ärger mit dem schwebenden KoFi-Button, der leider einen GoogleFont nachlädt. Leider habe ich noch keine Idee, wie ich dieses Problem umgehen kann. Oder ist es einfach, sich gegen extern gehostete GoogleFonts abzusichern?


Eine Freundin, die viel am Handy ist, sagt mir bei jedem schiefen Container, dass das 10 Pixel zu viel sind und eigentlich alles auf einer Linie sein müsste. Immer diese Perfektionisten! Aber ich bin ja dankbar – bei mir reicht die Laune meist gerade für einen Check in Chrome, aber vielleicht sollte ich mit dem Handy oder Tablet im Elementor diesem netten Button mehr Aufmerksamkeit schenken. Und ja, ich weiß, dass das Logo auf dem Smartphone immer noch „zu klein“ ist … gut Ding will Weile haben!

Zusammenarbeit mit anderen Autoren oder Bloggern

Ein Thema, das seit vergangenem Jahr bereits präsenter in meiner Planung ist, auf dieser Plattform mit anderen Autoren zusammenzuarbeiten, um voneinander zu lernen und neue Zielgruppen – entweder als Autorin oder als Bloggerin – zu erreichen. 
Das ist ein Punkt, der noch ein wenig vage in den genauen Absichten ist, beinhaltet aber Gastbeiträge oder auch Kooperationen und weitere, thematisch gut passende Blogparaden. Allerdings gibt es sogar eine erste Kooperation mit meiner lieben Standpartnerin von der LibeRatisbona 2024 , Matilda Best, und eine zweite Idee habe ich auch bereits in Arbeit. Da fehlt allerdings gerade einfach nur die Zeit. 
 
Oder habt ihr eine gute Idee, wie man einmal zusammenarbeiten könnte?
Buchmesse LibeRatisbona 2024 - Der passende Ort, um neue Leser zu finden?
Buchmessen: Der passende Ort, um mehr Leser zu finden?

Das ultimative Ziel! Neue Leser

Neue Leser zu gewinnen – ein ehrgeiziges Ziel, keine Frage, aber auch eine unglaublich spannende Herausforderung! Schon beim ersten Buch und selbst bei meinem allerersten Blog habe ich gelernt: Es braucht Zeit, Kreativität und vor allem Geduld. Damals waren meine Schwester und ein paar Freunde meine treuesten Leser, und das hat mich riesig gefreut. Heute habe ich eine größere Vision: Jede:r neue Leser:in ist ein weiterer Schritt in die richtige Richtung – und ich weiß, dass der Weg genauso wichtig ist wie das Ziel.

Interaktion! Interaktion!

Von Anfang an war mir der Austausch mit euch wichtig – sei es durch Call-to-Actions, Umfragen (meist auf Instagram) oder kleine Aktionen wie das Verschicken von Charakterkarten, das ich an ein Newsletter-Abo gekoppelt habe (ja, der Newsletter wurde noch nie verschickt). Besonders schön fand ich auch die Blogparty mit den Bloghexen oder die Blogparade zum Thema Magie mit einigen Autor:innen von Instagram. 

Ich weiß: Interaktion ist der Schlüssel, um mit Leser:innen eine richtige Community aufzubauen. Das möchte ich in Zukunft noch stärker voranbringen. Was begeistert euch? Was würdet ihr euch hier wünschen? Eure Meinungen und Ideen sind für mich unbezahlbar – und vor allem unglaublich inspirierend.

Mehrwert für euch: Exklusive Inhalte und Einblicke

Mein Ziel ist es, euch echten Mehrwert zu bieten: Leseproben, Bonuskapitel, Hintergrundwissen – Inhalte, die es nirgendwo sonst gibt. Ich möchte, dass ihr hier kleine Schätze findet, die euch ein Lächeln auf die Lippen zaubern.

Natürlich ist das wieder einmal leichter gesagt als getan. Der Newsletter? Noch auf Eis. Das GLYN-Universum-Lexikon? Vielleicht noch wenig besucht – aber ich glaube, das liegt daran, dass das GLYN-Universum erst entdeckt werden will!
Und genau darin liegt für mich der Reiz: Schritt für Schritt baue ich diese Welt auf. Es mag jetzt noch klein wirken, aber ich bin überzeugt, dass jeder Baustein zählt. Mit eurer Unterstützung kann hier etwas Großes entstehen. Das Gefühl, euch dabei an meiner Seite zu haben, ist unbezahlbar – und macht die Reise umso schöner.

Und darüber hinaus?

Natürlich klingt das alles gut und schön. Man denkt: Sie hat einen Plan und ist optimistisch. Aber die Wahrheit ist, dass manche Dinge schwieriger umzusetzen sind, als es auf den ersten Blick scheint. Und das liegt ausnahmsweise nicht nur an Zeitmangel – manchmal prallen einfach Welten aufeinander.

Nehmen wir das Thema Exklusive Inhalte. Klingt toll, oder? Aber diese Inhalte entstehen nicht von selbst. Entweder muss ich sie erst erstellen (hier wäre ein Zeitumkehrer Gold wert) oder – sobald die Ideenflut einsetzt – schlägt das Imposter-Syndrom gnadenlos zu: Wen interessiert das überhaupt?

Manchmal stelle ich mir vor, wie viel einfacher es wäre, einen Blog über Gartenarbeit oder Sport zu führen. Das sind Dinge, bei denen man schnell Ergebnisse sieht (okay, bei Sport in meinem Fall vermutlich nicht). Pflanzen wachsen von selbst, ich muss sie nur ein bisschen gießen. Und das Schreiben? Meine Wochenberichte wären wahrscheinlich weniger aufregend als die einer Assistenzkraft in einem Archiv (deren Arbeit wahrscheinlich noch spektakulärer ist):
Am Wochenende bin ich endlich zum Schreiben gekommen. Es sind 2000 Wörter geworden. Jetzt brennen meine Augen, die Wäsche weint und die Familie dreht sich im Schleudergang. Das war’s.

So traurig das klingt: Das ist meine derzeitige Schreibrealität – gut, vielleicht weint auch die Familie und die Wäsche dreht sich im Schleudergang, aber manchmal lässt sich das schwer unterscheiden. Vielleicht sollte ich doch Assistentin eines Archivars werden?
Aber wisst ihr was? Trotz allem bleibe ich dran. Denn Schreiben ist mein Traum und irgendwann – vielleicht, vielleicht – schaffe ich es, die roten in schwarze Zahlen zu verwandeln.

Und wer bis hierher gelesen hat, verdient meinen größten Respekt! Aber natürlich schiebe ich noch anderthalb Fragen hinterher:

Gibt es etwas, was euch wirklich interessieren würde?
Etwas, das ihr nicht schon tausendfach im Internet nachlesen könnt?

Doch noch nicht genug gelesen?

Viele Grüße

Informationen zu Links

Auf dieser Seite findest Du unterstrichene Links mit *. Dies sind sog. Affiliate-Links. Sie führen zu den im Linktext benannten Büchern, Filmen und anderen Artikeln bei Amazon. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich von Amazon einen kleinen Prozentsatz des Kaufpreises. Für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten – die Bestellung läuft wie gewohnt ab. Das ist eine großartige Möglichkeit, mich und meine Arbeit zu unterstützen, ohne dass es dich extra kostet.

17 Antworten
  1. Hallo Catrina,
    Das klingt nach vielen guten Plänen, aber auch einer Menge Arbeit. Bei vielen Zielen sehe ich mich auch wieder; aber in der Tat ist es nicht immer einfach sie umzusetzen und zu erreichen. Ich wünsche DIr dafür viel Erfolg und dass Du Deine Ziele erreichst. Ich bin schon gespannt, worüber Du dieses Jahr so schreiben wirst und welche Pläne aufgehen.
    Liebe Grüße
    Edeline

    1. Hallo Edeline,

      danke für deinen Kommentar!
      Ja, es ist vor allem Arbeit – im Gegensatz zum letzten Jahr sind es allerdings (habe ich aus meinem Fehler gelernt?) wenige quantifizierbare Pläne, von daher bin ich guter Dinge. Mit dem Blogdesign bin ich ja schon recht weit und bei einigen weiß ich leider, dass es sehr unwahrscheinlich ist – Zeitgeist und so *g*
      Aber es wird spannend. Wichtiger ist eh, neue Veröffentlichungen zu schaffen (oder wenigstens mal den Buchsatz vom letzten Buch in Angriff zu nehmen).

      Viele Grüße
      Catrina

    1. Haha! Dazu reicht leider meine Zeit nicht – Gartenblog wäre sicher etwas, was Spaß machen würde UND ich hätte mal Fotos in Massen. Aber ja, an der Stelle hier vermutlich falsch.

  2. Hallo Catrina, ich kommentiere jeden Tag in mehreren Blogs: erstens liebe ich das, und zweiten ist es eine hervorragende Möglichkeit, um die eigene Sichtbarkeit zu verbessern. Darum mag ich auch den „Bloggerschnack“ (darüber habe ich diesen Beitrag entdeckt) und ich plädiere für eine Wiederbelebung der guten, alten Blogparaden.

    Dir wünsche ich für dein(e) Vorhaben gutes Gelingen und viel Erfolg!

    Liebe Grüße,
    Eddy

    1. Hallo Eddy,
      danke für deinen Kommentar!
      Ja, den Bloggerschnack finde ich auch ziemlich klasse – wie ja deutlich wird, habe ich ein leichtes Themenfindungsproblem hier. Da ist er eine willkommene Möglichkeit, doch etwas zu posten, was nicht ganz so weit von meinem Autorendasein ist. Und Blogger sind ja auch Autoren 😉

      Viele Grüße
      Catrina

  3. Huhu,
    Mensch, da hast du dir ja wirklich einiges vorgenommen. Gut: Du hast konkrete Idee. Schlecht: Und so geht es uns allen… woher nimmt man die Zeit. Ich kenne das nur zu gut. ich habe sooooo viele Ideen und am Ende reicht es doch nur für etwas Alltagsgeplänkel, weil alles andere einfach zu lange dauern würde. Aber man muss da vielleicht auch einfach mal längerfristiger denken und nicht immer sofort Ergebnisse erzielen wollen. Denke ich… in der Umsetzung weiß ich es leider auch nicht besser.
    Das letzte Jahr hat mir aber wieder massiv gezeigt, was früher für dieses Community-Feeling gesorgt hat. Das war das Geben und Nehmen in der Blogsphäre. Ich meine damit gegenseitiges Vernetzen, Erwähnen und eben auch Besuchen und Kommentieren. Das reicht manchmal schon, um etwas mehr Leben zu erreichen. Und wem es gefällt, der bleibt am Ende auch hängen.
    Ich bin in jedem Fall gespannt, was von deinen Zielen du wie umgesetzt bekommt. Es klingt in jedem Fall spannend.

    1. Hallo Sari,
      erstmal Danke, dass du deine kostbare Zeit mit mir teilst! ❤️
      Auch bei einem Blog ist es wohl eher ein Marathon 😒 – aber seien wir ehrlich: Im echten Leben überlebe ich den nicht. Ein Sportblog wäre definitiv nicht meins, daher mag ich mein Thema schon sehr gerne. Der Content dafür ist aber schwieriger, weil bspw. das Ausprobieren von verschiedenen Plottechniken und das damit zusammenhängende Produkt alleine schon viel Zeit kostet. Ja, wäre sicher auch als Alltagsgeplänkel möglich, aber dann fehlt die persönliche Erfahrung und das ist genau das, was ich immer mit „steht bereits zigfach im Internet“ meine. Das wäre eben die persönliche Note, quasi „Hey, seht mir zu, wie ich das versucht habe, umzusetzen und wieder einmal gescheitert bin“ 😉

      Die Blogsphäre ist ein wichtiger Punkt und ich freue mich jedes Mal über den Austausch und ich bin gespannt, wie die Themen bei den Bloghexen dieses Jahr aussehen werden. Ich versuche auch immer so fleißig zu kommentieren, wie du das hier vorlebst. ❤️

  4. Liebe Carina,

    du hast viele tolle Pläne, die ich auch für mich sehe! Es wird immer wichtiger werden, die eigene Plattform sichtbar zu machen und den Algorithmen von Social Media etwas entgegen zu setzen. Blogs sind noch lange nicht tot, sie erleben gerade (wieder mal) einen Aufschwung. Ich wünsche dir von Herzen, dass all deine Pläne und Träume in Erfüllung gehen! Den Imposter kenne ich nur zu gut. Gestern war ich bei einer Schreibnacht und hab von meiner inneren Kritikerin erzählt. Die Gruppe meinte: Die war gar nicht eingeladen! Richtig, ich verbanne sie in Zukunft. Klar ist schon vieles geschrieben, aber nicht auf deine Art (oder meine Art) und die vielen Kommentare unter diesem Beitrag zeigen doch schon, dass du gerne gelesen wirst!

    Ich schau auf jeden Fall wieder vorbei!

    Bis bald,
    Valerie

    1. Hallo,

      danke für deinen Besuch und Kommentar! Ja, das sollte ich vielleicht endlich mal verinnerlichen, dass es noch nicht auf meine Art geschrieben ist und „einfach machen“.
      Ist mit Geschichten ja auch so – da habe ich mich zu lang damit aufgehalten, eine vollkommen neue Idee haben zu wollen (und jedesmal verworfen, wenn ich etwas „ähnliches“ entdeckt habe), statt meine Idee zu verfolgen.

      Viele Grüße
      Catrina

  5. Hey Catrina,
    ein paar deiner Ziele teile ich mit dir! Zum Beispiel SEO, Kooperationen und neue Leser. Und ich hadere auch am Punkt der Technischen Optimierung. Bei mir stimmen offensichtlich ein paar Sachen in der Darstellung nicht und das schon seit letzten Herbst. Aufraffen schaffe ich nicht wirklich, weil mir bewusst ist das ich damit einige Rabbit Holes öffnen werde. XD
    Liebe Grüße und viel Erfolg beim Umsetzen deiner Ziele!
    Katja

    1. Hallo,

      danke für deinen Beitrag. Jaaa, das mit der Darstellung kenne ich 🙂 – mir hats nach dem Themewechsel die Beiträge etwas zerschossen und wenn ich sie in Elementor öffne, sind sie erstmal komplett verhunzt. War lustig, als ich einen alten Beitrag in den SM gepostet habe und dann gesehen habe, dass der Inhalt flöten gegangen ist … Elementor weglassen wäre vielleicht auch etwas, was zur technischen Optimierung beitragen könnte, aber das ist eine Art Hassliebe geworden ;D

      Dir ebenfalls viel Erfolg!

      Viele Grüße
      Catrina

  6. Hallo Carina,

    du schreibst wirklich gut – mach weiter so!

    Schreib einfach, was du willst oder denkst. Das ist ja das Interessante an einem Blog. Außerdem haben wir so unsere eigene Plattform und sind unabhängig von den sozialen Medien, die sich immer mehr nach rechts entwickeln. Das macht keinen Spaß mehr.

    Du solltest darüber nachdenken, auch ein eigenes Favicon zu hinterlegen. Im Moment verwendest du ja noch das von WordPress.

    Ich könnte mir auch eine Zusammenarbeit mit dir vorstellen. Wir könnten uns mal direkt austauschen.

    Könntest du bitte auch meinen Blogbeitrag verlinken? Das wäre nett.

    Lorenzo

    1. Hallo Lorenzo,
      Danke für deinen Kommentar! Die Unabhängigkeit von den Sozialen Medien ist auch der Hauptantrieb für meinen Blog (wobei mich am meisten diese Egokonzentrierung nervt *g*), wobei es mir halt einfach schwer fällt, hier Themen zu finden, die auch mein Dasein als Autorin betreffen. Kann ja nicht alle 2 Wochen wieder was zu dem Buch erzählen, das vor 4 Jahren erschienen ist 😉

      Link folgt!

      Viele Grüße
      Catrina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert