In Leipzig hat die Buchmesse begonnen, und mit ihr rücken unzählige neue Erscheinungen in den Fokus der Besucher und Besucherinnen. Eine davon ist die Anthologie „Aqua obscura: In der Tiefe lauert die Dunkelheit“, die an diesem 27. März erschienen ist. Sie wird vom Carpathia Verlag in Berlin herausgegeben und handelt von den dunklen Tiefen des Wassers und fremden Gewässern – und ich darf mich freuen, ebenfalls mit einer Kurzgeschichte in dieser Anthologie vertreten zu sein.
Tief verborgen unter den Wellen lauern Geschichten, die nur darauf warten, erzählt zu werden. Die Welten des Wassers sind grenzenlos und voller Geheimnisse. Ein stiller See birgt ein uraltes Unheil, ein Fluss flüstert von längst vergessenen Sünden, und aus den schwarzen Abgründen des Meeres steigen Albträume empor. Jeder Tropfen, jede Strömung, jede Flut ist ein Portal in eine Welt, in der das Wasser zugleich Leben spendet und verschlingt.
Wie so oft –
Ich überprüfe regelmäßig, welche Verlage neue Ausschreibungen anbieten, da ich mir immer denke „Eine Kurzgeschichte solltest du ja trotz Reallife schnell zusammenbekommen“. Haha. Wer meinen Blog ein wenig verfolgt, wird es mittlerweile mitbekommen haben: Ich gehöre zu denen, die so etwas oft auf den letzten Drücker erledigen. Dieses Mal war es nicht anders –
Zur Idee hat es ein wenig gebraucht. Die ersten Ideen aus dem Brainstorming haben mich allesamt an Arielle (nur blutiger) oder Aquaman erinnert, und dann gab es da natürlich Atlantis, Rungholt und Vineta. Schließlich habe ich tatsächlich das Element eines versunkenen Gebäudes aufgegriffen, allerdings keine ganze Stadt.
Letztlich bin ich recht zufrieden, wie Die Gezeitenfeste: Salz und Blut, die Geschichte um Hart und Cutter, ausgegangen ist. Wobei? Ein paar tausend Worte mehr … hätte auch was! Beim Schreiben spinnt sich die Idee ja gern fort.
Ein Trupp aus sieben Soldaten betritt eine Feste, die alle 100 Jahre aus dem Meer auftaucht. Der Legende nach soll dort ein Schatz verborgen sein – doch das Gemäuer ist nicht so verlassen, wie es scheint …
Neben meiner Geschichte findet ihr noch Erzählungen von Jules B. Asches, Sabine Frambach, Franziska Hesse, Agga Kastell, Tobias Lagemann, Diandra Linnemann, Maya Malou, Olivia Meyer, Silke Pahl, Miriam Rademacher, Adrian van Schwamen, Michael Schwendinger, Dieter Stiewi und Florian Waldner in der Anthologie.
Schöne Bücher mit Herz und Verstand, made in Berlin-Kreuzberg!
Beim Carpathia Verlag handelt es sich um einen Kleinverlag aus Berlin-Kreuzberg, der hauptsächlich Belletristik und Sachbücher verlegt. Bei den Sachbüchern findet sich viel zum Thema Ägypten, in der Belletristik gibt es einige Kompaktromane sowie verschiedene Krimi-Reihen. Im Jahr 2018 kam das erste Hörbuch heraus.
Dann taucht in die dunklen Wasser von Aqua Obscura ein und entdeckt Geschichten, die euch nicht mehr loslassen werden!
Viele Grüße
Auf dieser Seite findest Du unterstrichene Links mit *. Dies sind sog. Affiliate-Links. Sie führen zu den im Linktext benannten Büchern, Filmen und anderen Artikeln bei Amazon. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich von Amazon einen kleinen Prozentsatz des Kaufpreises. Für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten – die Bestellung läuft wie gewohnt ab. Das ist eine großartige Möglichkeit, mich und meine Arbeit zu unterstützen, ohne dass es dich extra kostet.
Das Cover ist wirklich cool geworden – schön, dass du mit dabei bist 🙂
Klingt interessant 🙂
LG Edeline