Plotten vs. Pantsen – Finde deinen idealen Schreibtyp (mit Selbsttest)

Plotten vs. Pantsen - Welcher Schreibtyp bist du?

„Plotten vs. Pantsen“ – das klingt wie der Titel eines Fernsehduells, ist aber eine sehr beliebte Frage unter unter Autor:innen: Planst du akribisch oder lässt du deine Figuren machen, was sie wollen? In diesem Beitrag erfährst du, was hinter den beiden Ansätzen steckt und was der Reiz (und die Tücken) der jeweiligen Schreibmethode sind – inklusive Methoden, Tipps und einem kleinen Selbsttest.

[Teil 2] Unterstützung von Autoren – Folgen, Abonnieren, Weitererzählen

Autor:innen sichtbar machen – Von A wie Amazon folgen bis Z wie Zuspruch – kleine Gesten mit großer Wirkung.

Zwischen zwei Buchveröffentlichungen kann es von außen so wirken, als würde bei Autor:innen wenig passieren – dabei wird im Hintergrund geplant, geschrieben, gezweifelt, verworfen und an vielen Dingen gefeilt. In dieser Zeit, in der (noch) kein neues Buch auf dem Markt ist, ist die Unterstützung von Leser:innen besonders wertvoll. Denn auch kleine Handlungen können helfen, Autor:innen sichtbar machen, ihre Arbeit im Gespräch halten und gleichzeitig Motivation schenken.

Cozy Fantasy „Troll“: Mein aktueller Schreibstand & ein Blick hinter die Kulissen

Ein neues Cozy Fantasy-Abenteuer kommt - mit Troll, Magie und Missgeschicken!

Ein Troll, eine Schänke und jede Menge magische Malheure: Mein aktuelles Schreibprojekt hat zwar (noch) keinen endgültigen Titel, aber definitiv schon einen festen Platz auf meiner To-do-Liste. Trotz des üblichen Zeitmangels ist der erste Entwurf nun fertig, und ich dachte mir: Warum nicht mal ein kleines Update geben? Für alle, die Alpaka 66 oder GLYN mochten oder einfach Cozy Fantasy mit Humor, Magie und Chaos mögen, könnte dieser neue Cozy Fantasy Roman genau das Richtige sein.

[Bloggerschnack 6/2025] Zum Blog-Start: Meine Tipps für Neulinge!

Blog-Start Tipps Planung Schreibtisch

Der Sommer steht vor der Tür, und mit ihm die Zeit für neue Projekte – ein neues Buch oder vielleicht einen eigenen Blog? Genau darum geht es im Bloggerschnack für Juni 2025, denn jetzt wird gefragt, was man Neulingen zum Blog-Start empfiehlt. In diesem Artikel erzähle ich von meinen Erfahrungen und teile meine Tipps für alle, die mit ihrem eigenen Blog loslegen wollen.

Zielgruppe, Reichweite & Bauchgefühl – Wie wähle ich die richtige Buchmesse aus?

Eine Katze träumt von ihrer Zielgruppe, mehr Reichweite, aber ihr Bauchgefühl siegt!

Manchmal sieht man die Werbung für eine Buchmesse, kriegt den Hype mit und denkt: „Muss ich da jetzt auch hin?“
So ging es mir, als ich von der neuen Buchmesse in Nürnberg erfahren habe. Viele Autor:innen aus der Region haben sich sofort angemeldet – schließlich ist so eine Messe eine tolle Gelegenheit, um Leser:innen zu treffen, Bücher zu verkaufen und sich zu vernetzen. Oder etwa nicht? Wie unterscheide ich Hype von strategischer Entscheidung?

Das Taschenbuch zu „GLYN: Scherben und Weglicht 2“ ist da!

Taschenbuch zu GLYN: Scherben und Weglicht 2

Endlich ist es so weit: GLYN: Scherben und Weglicht 2 erscheint als Taschenbuch – und ich freue mich riesig, es euch nun auch in gedruckter Form präsentieren zu können! Nachdem das E-Book bereits im November 2024 veröffentlicht wurde und viele von euch sich gleich hineingestürzt haben, kommt nun endlich die Version für’s Bücherregal, zum Anstreichen, Riechen, Blättern und Immer-wieder-Anfassen.

Vorsätze, und was einen Monat später davon übrig ist

Vorsätze - Zeitmanagement als Autor

Der Jahreswechsel ist die perfekte Zeit für Neuanfänge – zumindest theoretisch. Voller Motivation setzen wir uns Ziele: mehr schreiben, gesünder essen, regelmäßig Sport treiben. Das ist bei mir nicht anders. Doch schon ein paar Wochen später holen einen Alltag und alte Gewohnheiten wieder ein. Aber heißt das, dass alle Vorsätze zum Scheitern verurteilt sind?

Messetipps für Autoren (Teil 2): Interview mit Matilda Best

Nachdem ich im vorherigen Beitrag nützliche Messetipps für deine erste Teilnahme an einer Buchmesse als Autor niedergeschrieben habe, folgt nun im zweiten Teil das Interview mit meiner Kollegin Matilda Best. Erprobte Tipps einer erfahrenen Messegängerin – lerne von anderen!