Blogpost zur Seitenzauber Buchmesse am 10. Mai 2025 in Ingolstadt

Seitenzauber Buchmesse 2025 – Bücher, Freunde & etwas weniger Chaos daheim

Vorbereitung: Zwischen Buchstapeln und Listen-Chaos

Wer glaubt, Buchmessen seien nur an dem Tag, an dem sie stattfinden, stressig, hat sich vermutlich noch nie auf eine vorbereitet. Obwohl ich meine durchaus nützliche Checkliste für einen erfolgreichen Messebesuch habe, stellen sich bei der Vorbereitung immer wieder neue Fragen und die Monate davor bestanden bei mir aus einer Mischung aus:

  • nervösem Buchzählen („Wie viele Exemplare nehme ich von jedem Buch mit?“),
  • dem Bangen, ob der Probedruck für die neue Leseprobe dieses Mal okay ist,
  • Verpackungs-Tetris mit Kartons, Werbemitteln und Dekoration,
  • und der immerwährenden Frage: Welche Deko passt eigentlich zu GLYN?

Spoiler: Nichts. Oder zumindest nichts, was nicht gruselig ist 😉

Zielsetzung: Bücher loswerden – im wahrsten Sinne des Wortes

Klingt vielleicht unromantisch, aber eines meiner Hauptziele für die Buchmesse Ingolstadt war ganz klar: Den SuB (in diesem Fall: Stapel unverkaufter Bücher) abbauen.

Ich liebe meine Bücher, keine Frage – aber ein Schrank und drei Kartons mit Büchern sind einfach zu viel für ein Haus, in dem neben mir noch andere Menschen und diverse Haustiere wohnen. Schon nach dem zweiten Buch war klar: Der direkte Verkauf über mich läuft eher schleppend, selbst wenn es noch Goodies wie Postkarten und Lesezeichen dazu und die Möglichkeit zur Signatur gibt. Leider. Also habe ich bei den Autorenbestellungen Stück für Stück kleinere Mengen geordert. Trotzdem: Wenn man seit 2021 bereits auf vier veröffentlichte Romane und fünf Anthologien, in denen man vertreten ist, hinabblicken kann, kommt eben doch einiges an Papier zusammen (nur diejenigen Bücher, die auch als Druck erhältlich sind).

Da mir außerdem der Unterschied zwischen Umsatz und Gewinn bekannt ist und ich weiß, dass Buchmessen eigentlich nie etwas abwerfen, war mein Ziel damit nicht primär Gewinn erzielen, sondern:

  • Leser:innen erreichen,
  • idealerweise das Gefühl haben, ein bisschen Ordnung zurückzugewinnen,
  • und vor allem einen tollen Tag haben!

Und hey: Mission erfolgreich – ich bin mit deutlich weniger Büchern zurückgekommen und hatte einen tollen Tag.
Aber davon erzähle ich euch gleich noch mehr.

Über die Seitenzauber Buchmesse

Die Seitenzauber Buchmesse wurde von Andrea und Frank ins Leben gerufen. 

Sie ist in Ingolstadt und wurde erstmals am Samstag, den 10. Mai 2025 mit über 70 Ausstellern veranstaltet und lockte einige hundert Besucher an. Save the date: Die 2. Seitenzauber Buchmesse soll am Samstag, den 2. Mai 2026 stattfinden.

Logo Seitenzauber Buchmesse

Seitenzauber Buchmesse: Tagesablauf & Begegnungen

Für mich hat die Seitenzauber Buchmesse tatsächlich schon am Freitag Abend angefangen. Und nein, nicht, weil ich bereits am Vortag nach Ingolstadt gefahren bin, um den Stand schon einmal aufzubauen, wie es viele Kolleg:innen vorhatten/taten. So bin ich am frühen Abend zum Bahnhof in Nürnberg gefahren, um dort Melisande abzuholen, die mich am Stand tatkräftig – vor allem ansprechmutig – unterstützen wollte. Nachdem wir sie dort eingesammelt hatten (nichts wiedererkannt, hat sich in den zehn Jahren, die ich gefühlt nicht mehr in Nürnberg gewesen bin, einiges verändert), hieß es nach einem kleinen Abendessen noch letzte Ideen umsetzen und vor allem alles einpacken, da ich das in rund einer Woche, in der die Boxen schon herumstanden, nicht geschafft habe (Reallife eben).

Am nächsten Morgen – so früh musste man ja nicht aufstehen, da es nur rund eine Stunde Autofahrt ist – ging es dann los und um kurz nach halb Acht waren wir am Kulturzentrum neun angekommen. Kurz ausgeladen, die Location angeschaut, die Bändchen geholt, das Auto im nahen Parkhaus geparkt und schon hieß es: Stand aufbauen.

Seitenzauber Buchmesse – Saalplan vom 9. Mai 2025
Seitenzauber Buchmesse – Saalplan vom 9. Mai 2025

Ich muss ja ehrlich zugeben, dass wir da schon etwas ernüchtert waren: Auf dem Saalplan hat der Saal auf mich etwas größer gewirkt, der Platz auf der Bühne hat auch leichtes Magengrummeln verursacht, weil es könnte ja sein, dass die Belüftung nicht so gut ist und wenn da wirklich so viele Leute kommen, wie es Tickets im Vorverkauf und an der Tageskasse noch gab … uiuiui. Aber ein Rückzieher war wohl nicht mehr drin.

Auch gab es einige kurzfristige Änderungen. So war Matilda leider nicht mehr neben uns, da sie durch den Ausfall einer anderen Autorin einen anderen Tisch zugeteilt bekam, bei dem wir anfangs doch etwas gezweifelt haben, ob das die bessere Wahl ist, und am Anfang sah es auch so aus, als würden ganze Tische bei uns oben frei bleiben. Allerdings zog der Chronistenturm dann noch auf die freien Plätze und so waren auf der Bühne auch alle Plätze belegt.

Unser Stand auf der Seitenzauber

Kurze Zeit später war der Stand aufgebaut, was großenteils darauf zurückzuführen ist, dass ich bis auf die Wollalpakas, zwei letzte Buchkerzen und eine Packung LED-Lichterketten keine Deko habe – von der nutzlosen Efeu-Girlande einmal abgesehen, die bisher noch nie zum Einsatz kam und stattdessen auf jeder Messe mindestens 2 Plastikblätter lässt. Oder zählt eine Schüssel mit Gummibärchen?

Falls sich jemand wundert: Ja, das Roll-up steht verkehrt herum – mit Blick auf die Halle hinunter fällt es vielleicht sofort jemanden auf, der gerade hineinkommt. In der Galerie findet ihr noch ein Bild, wie es von der anderen Seite aussieht.

Stichwort: Buchzählen.

Ja, die Frage stelle ich mir jedes Mal auf einer Messe (oder eben auch, wenn ich eine Autorenbestellung tätige). Letztlich habe ich mich dazu entschieden, von den Büchern erst einmal je zehn mitzunehmen – von den Büchern, von denen ich keine zehn habe, eben alle. Dennoch habe ich eine eiserne Reserve von – denke ich – 5 Büchern, die in einem separaten Karton im Auto geblieben sind, eingepackt. Gebraucht habe ich sie nicht, aber dazu später mehr …

Unser Stand auf der Seitenzauber Buchmesse 2025
Unser Stand auf der Seitenzauber Buchmesse 2025

Der Vormittag auf der Seitenzauber Buchmesse 2025

Besucheransturm
Besucheransturm

Kurz vor zehn Uhr wurde die Aufregung dann immer größer. Nach einer kurzen Ansprache von Andrea und Frank ging es um halb elf endlich los. Über den Flurfunk (oder muss man Gangfunk sagen?) hat man ja gehört, dass draußen eine ziemliche Schlange an interessierten Buchmenschen wartet. Die erste Stunde lief etwas zäh, aber von unserem Platz konnten wir sehr gut sehen, wie es langsam voller wurde, und es war nur eine Frage der Zeit, bis die ersten Besucher:innen bei uns vorbeischauen würden. 

Und dann ging es irgendwann los – Melisande wechselte schneller in den Verkaufsmodus als ich „GLYN“ sagen konnte, was vielleicht auch daran lag, dass ich vorgeschlagen habe, dass ich mir ein zweites Roll-up besorgen würde, wenn sie es schafft, alle Backsteine an die Leser:innen zu bringen, damit es in unserem Rücken nicht so grau aussehen muss. Aber gut … 

 Wenig überraschend war Alpaka 66 wieder der Eyecatcher für die Leser:innen, sodass der Turm mit den Alpaka-Büchern kurz nach dem Mittagessen bereits niedrig war. Bei GLYN war es schwieriger: Bei den meisten Interessent:innen war die erste Frage, wie die richtige Lesereihenfolge ist, was natürlich eine interessante Frage ist, wenn das Buch mit der offensichtlichen 1 in der Mitte steht. Aber Melisande konnte die Erklärung bald im Schlaf – oder Zucker-Delirium? – herunterrasseln, dass auch einige GLYN: Silberstaub und Feuerklinge sowie einige wenige GLYN: Scherben und Weglicht 1 neue Leser:innen fanden. Ich hoffe ja sehr, dass jeder Käufer vom ersten Teil mitbekommen hat, dass es noch einen zweiten Teil gibt 😉

Verpflegung auf der Seitenzauber Buchmesse

Andrea und Frank haben sich wirklich nicht lumpen lassen – auch beim Thema Verpflegung. Statt eines klassischen Caterings gab es neben einem Kiosk in der Halle (mit Kaffee & Kuchen) eine kleine Auswahl an Foodtrucks, die schon im Vorfeld vielversprechend klangen. Ich war auf jeden Fall neugierig und hatte fest vor, mich quer durchzuprobieren.

Hatte.

Denn wie das auf Buchmessen so ist: Es war zu viel los. Mit all den Gesprächen am Stand, bekannten Gesichter, neuen Begegnungen – die Zeit verflog, und der Magen grummelte still vor sich hin. Die großen Scheinchen, die sich im Laufe des Tages im Portemonnaie angesammelt hatten, wurden dann erst einmal im nahegelegenen Supermarkt in kleinere Scheinchen verwandelt – sprich: Es gab ein bisschen Knabberkram für zwischendurch, weil den Stand verlassen? Manche haben doch gern eine Signatur, vertrösten ist vielleicht nicht das Beste, also besser am Stand bleiben, wobei Melisande da Verständnis für hatte und die Gänge erledigt hat.

Am Nachmittag haben wir es dann doch noch geschafft, die Laugenbrezelpizza von Holledauer Raut’n Gold zu probieren – und die war definitiv sehr lecker. Nächstes Mal nehme ich mir mehr Zeit zum Essen oder suche mir noch einen Helfer, der die Botendienste erledigen darf 😉

Der Nachmittag & Verkaufsendspurt

Am Nachmittag ging es nach einer Ansprache des Schirmherren klasse weiter, zeitweise war so viel los am Stand, dass man ein wenig den Überblick verloren hat und ich war wirklich froh, Melisande dabei zu haben. Für Alpaka 66 haben wir irgendwann ein Schild mit der Aufschrift Letztes Exemplar mit einem Tränchen im Augenwinkel geschrieben. Typischer Fall von Fehlkalkulation: Die Exemplare, die wir dabei hatten, waren aus einer Autorenbestellung Anfang des Jahres („Puh, das alte Buch. Da nehme ich lieber nur 10, sonst habe ich noch weniger Platz im Schrank“), und genau von diesem Buch hätten wir noch mindestens drei weitere verkaufen können. 

Denn nicht nur Melisande hat gut verkauft (sie wurde auch des Öfteren für mich gehalten), auch die liebe Lilian Dexter (Alpaka-Fan der ersten Stunde) am Stand gegenüber (Münchner Schreiberlinge) hat Werbung dafür gemacht. Tatsächlich ist Melisande, nachdem Silberstaub und Feuerklinge auch knapper wurde, doch noch losgezogen, um ein paar Exemplare aus dem Auto zu holen – wirklich gebraucht wurden sie aber leider nicht mehr. Auch die Advents-Anthologien des Clubs der Selfpublisher sowie von Aqua obscura fanden einige interessierte Kurzgeschichten-Leser:innen.

Nach 16 Uhr wurden die Besucher dann weniger und es ruhiger, ehe um Punkt 17 Uhr eine regelrechte Aufbruchstimmung eingesetzt hat. Die Heimfahrt ging dann recht zügig (wenngleich die Autobahn etwas voller war als am Morgen) und zur Feier des Tages durfte der daheimgebliebene Mann noch Essen holen.

Lesungen

Neben dem Trubel an den Ständen und den Foodtrucks gab es auch eine Vielzahl an Lesungen von Autor:innen, die über den Tag verteilt stattfanden – teils in einem Veranstaltungsraum, teils in einem alten Bus, der direkt vor der Halle parkte und eine ganz besondere Atmosphäre bot. Ich selbst habe keine Lesung gehalten (noch mehr reden? Niemals!), aber Matilda hat am späten Nachmittag im Bus gelesen. Ich hoffe sehr, dass sich trotz fortgeschrittener Uhrzeit noch ein paar interessierte Zuhörer:innen eingefunden haben – verdient hätte sie es auf jeden Fall. Allein schon für den Mut, sich vor die Leser:innen zu setzen und ihre Geschichten lebendig werden zu lassen.

Seitenzauber Buchmesse: Eindrücke

Natürlich kann ich euch viel erzählen, aber manchmal sagen Bilder einfach mehr.
Hier findet ihr ein paar Impressionen von meinem Stand, der Messehalle, der Atmosphäre und all dem, was diesen Tag besonders gemacht hat. Vielleicht entdeckt ihr euch ja sogar auf einem der Fotos?

Und zu guter Letzt noch das obligatorische Messe-Selfie:

Selfie am Stand auf der Seitenzauber Buchmesse 2025
Selfie am Stand auf der Seitenzauber Buchmesse 2025
Magie, Geheimnisse & ein Hauch Chaos!

Tauche ein in die Urban Fantasy-Welt von GLYN – mit frechen Feen, cleveren Hexen und einem Abenteuer, das Grenzen sprengt. Bereit für eine Reise in die Anderswelt?

3x GLYN

Wie mein Tag auf der Seitenzauber Buchmesse 2025 letztlich war

Es lief definitiv super. Die anfänglichen Befürchtungen sind recht schnell verflogen gewesen, es gab wieder einige Learnings (vielleicht gibt es sogar einen weiteren Teil meines Messetipp-Blogposts), und die Ergebnisse können sich durchaus sehen lassen: Insgesamt haben wir 26 Bücher verkauft. Ehrlich? Das sind 20 mehr als ich geschätzt habe, und Alpaka 66 war sogar ausverkauft. Außerdem haben wir beinahe alle Leseproben von GLYN: Silberstaub und Feuerklinge an den Leser gebracht und vor allem hatten wir verdammt viel Spaß!

Andere Beiträge zur Seitenzauber Buchmesse 2025

Warst du auch auf der Seitenzauber Buchmesse 2025? Hast du vielleicht auch einen Blogpost geschrieben? Lass es mich in den Kommentaren wissen!

Zeitungsberichte zur Seitenzauber Buchmesse

Seitenzauber Buchmesse 2026 – Sehen wir uns?

Die Voranmeldung für die nächsten Seitenzauber Buchmesse ist bereits raus. Trifft man sich da?

Viele Grüße

Informationen zu Links

Auf dieser Seite findest Du unterstrichene Links mit *. Dies sind sog. Affiliate-Links. Sie führen zu den im Linktext benannten Büchern, Filmen und anderen Artikeln bei Amazon. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich von Amazon einen kleinen Prozentsatz des Kaufpreises. Für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten – die Bestellung läuft wie gewohnt ab. Das ist eine großartige Möglichkeit, mich und meine Arbeit zu unterstützen, ohne dass es dich extra kostet.

Quellenangaben: Einige Bilder stammen von Melisande Menze, Logo und Saalplan sind von der Seite der Seitenzauber Buchmesse.

3 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert